5 Tipps für erfolgreiche Blogbeiträge in WordPress

Wussten Sie, dass etwa 90 Prozent der User von einer Firma oder Marke relevanten Content erwarten? Ein Blog ist dafür der perfekte Weg. Und WordPress ist das Nummer-Eins-Tool für die Umsetzung! Damit ein Blogbeitrag jedoch zum Erfolg wird, sollten Sie die folgenden 5 Tipps unbedingt beachten.

Tipp 1: Setzen Sie einen klaren Themenschwerpunkt!

Sowohl online als auch offline gilt: Ein Text muss sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren und eine konkrete Zielgruppe ansprechen. Es geht nicht darum, möglichst viel Content zu produzieren, sondern den richtigen. Daher sollte bereits vor dem Verfassen eines Beitrags klar sein, welches (Unternehmens-)Ziel Sie damit erreichen möchten. Nur so schreiben Sie nicht an der Zielgruppe vorbei.

Tipp 2: Legen Sie eine klare Struktur fest!

User entscheiden beim Aufruf eines Beitrags sehr rasch, ob sie ihn lesen. So wird schon beim ersten Scannen des Beitrags darauf geachtet, wie übersichtlich er gestaltet ist. Besonders beim Aufruf über ein mobiles Endgerät muss der Text leicht konsumierbar sein. Setzen Sie daher z.B. auf:

  • eine aussagekräftige Headline
  • kurze Textblöcke
  • Zwischenüberschriften
  • Aufzählungen
  • Hervorhebungen (aber nur in Maßen!)
  • Bilder (mit kurzer Ladezeit)
  • etc.

Tipp 3: Schreiben Sie SEO-optimiert!

Damit ein Blogbeitrag über Google gefunden wird, muss der Text die relevantesten Keywords enthalten. Aber Vorsicht: Es reicht nicht, sämtliche Keywords zu einem Thema in einen Text zu verpacken. Der Content muss immer auch inhaltlich relevant sein. Ein Beitrag darf nicht zum „Keyword-Friedhof“ verkommen. Letztlich gefällt der Suchmachine nur das, was dem User gefällt!

Tipp 4: Erledigen Sie auch die Hintergrund-Arbeit!

Der Text ist geschrieben und der Beitrag somit fertig? Falsch gedacht! Genauso wichtig wie der Inhalt des Beitrags ist auch, dass Sie ihn richtig verwalten. Weisen Sie den Blogbeitrag der richtigen Kategorie zu. Benennen Sie relevante Schlagwörter. Verfassen Sie eine passende Meta-Description. Damit sorgen Sie bereits in Suchmaschinen für eine ideale Darstellung – denn der erste Eindruck entscheidet, ob jemand ein Suchergebnis anklickt!

Tipp 5: Nutzen Sie Yoast SEO von WordPress!

Damit am Ende ein erstklassiges Ergebnis entsteht, unterzieht WordPress den Beitrag einem automatischen Check durch Yoast SEO. Das Plug-in gibt einen ersten Einblick in die Darstellung des Beitrags auf Google und beantwortet Fragen wie:

  • Ist der Text lesefreundlich verfasst?
  • Werden ausreichend aktive Sätze verwendet?
  • Wie abwechslungsreich ist der Schreibstil?
  • Sind genügend Zwischenüberschriften vorhanden?
  • Passt die Länge der einzelnen Sätze und Absätze?

Mit diesem Assistenten ist die Chance, dass der Beitrag auch Ihren Usern gefällt gleich deutlich höher!

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?

Dann informieren Sie sich über unser umfangreiches Ausbildungsangebot!
Hier finden Sie alle diplomierten und zertifizierten Fernstudien im Überblick.
Unsere Studienberatung berät Sie gerne bei der Wahl der richtigen Weiterbildung!
Kontakt: studienberatung@amc.or.at

am 18.07.2021 von Simone Brückl erstellt